JazzAscona 2025: Zehn Tage Musik und New-Orleans-Atmosphäre am Lago Maggiore

Apr,2025 | Pressemitteilung

Vom 26. Juni bis 5. Juli bringt die 41. Ausgabe von JazzAscona das Beste aus Jazz, Funk, Soul und Swing nach Ascona und verwandelt die Stadt am Lago Maggiore in eine grosse Open-Air-Bühne. 55 Bands, fast 200 Konzerte auf vier offiziellen Bühnen, Auftritte in Bars und auf den Strassen der Altstadt, nächtliche Jam-Sessions und eine einzigartige Atmosphäre lassen das pulsierende Herz der Musik aus New Orleans lebendig werden. Auch in diesem Jahr sind alle Veranstaltungen kostenlos.

JA25 Visual

Ein Festival mit New Orleans im Herzen

Erstmals unter der künstlerischen Leitung von Nolan Quinn bleibt JazzAscona der Tradition der Musik von New Orleans treu – einer Stadt, die seit 2022 offiziell mit Ascona verbunden ist. Der Schlagzeuger und Dirigent Adonis Rose hat das Programm mit Künstlern aus der Crescent City kuratiert und bringt sowohl grosse Namen als auch neue Talente auf die Bühne. Zu den Höhepunkten zählt The Treme Funktet unter der Leitung des Posaunisten Corey Henry, der mit seinem mitreissenden Groove das Publikum zum Tanzen bringen wird (26. Juni – 5. Juli). Die jungen Musiker der Trombone Shorty Foundation Brass Band werden zehn Tage lang die Strassen von Ascona beleben, während das Adonis Rose Ensemble erstmals den renommierten Sänger und eleganten Crooner Phillip Manuel nach JazzAscona bringt (3.–5. Juli). Unter den jungen Talenten stechen zwei Sängerinnen hervor: Cristen «Ten» Spencer, die Soul, R&B, Funk und Jazz miteinander verbindet, sowie die aufstrebende Jazz-Vokalistin Andromeda Turre, die gemeinsam mit einer siebenköpfigen Formation der New Orleans Jazz Orchestra, NOJO 7, auftreten wird (2.–5. Juli).

Internationale Top-Künstler

Erstmals zu Gast beim Festival ist Tony Momrelle, die ehemalige Stimme der Band Incognito und eine Ikone der europäischen Soul-Szene. Er wird das Festival am 26. und 27. Juni eröffnen. Den Funk repräsentieren Bands wie Radius (28.–29. Juni), die in Deutschland sehr bekannt sind, sowie die legendären The Clients (4. Juli), Pioniere des Schweizer Funk. Liebhaber des traditionellen Jazz und Swing erwartet ein vielseitiges Programm mit rund zehn Bands. Zu den auftretenden Künstlern zählen der international bekannte Pianist Claus Raible (27.–28. Juni) und die Sängerin Nicolle Rochelle, die sowohl mit der Berliner Band The Big Five (4.–5. Juli) als auch mit The Jungle Jazz Band (26. Juni – 1. Juli) zu hören sein wird. Grosse Erwartungen gibt es auch für Bazil Meade, eine Gospel-Legende und Gründer des London Community Gospel Choir, der am 29. Juni anlässlich des Konzerts zu Ehren von San Pietro e Paolo mit Alberto Marsico und einem piemontesischen Chor auftritt.

Musik aus aller Welt

Getreu dem offenen Geist der vergangenen Ausgaben wird JazzAscona auch musikalische Ausflüge in andere Genres bieten. So wird es Konzerte aus der Weltmusik, lateinamerikanische Rhythmen (Nolosé, 3.–5. Juli), Balkan-Klänge (Traktorkestar, 27.–28. Juni) und Folk-Country-Rock mit dem beliebten amerikanischen Duo Handmade Moments (26. Juni – 1. Juli) geben.

Ein Festival, das die Schweizer Musikszene fördert

JazzAscona legt grossen Wert auf Schweizer Künstler und lädt unter anderem die Swiss Armed Forces Big Band zu zwei Konzerten ein (28. Juni und 4. Juli), ebenso wie das Quintett der talentierten Pianistin Manon Mullener (3.–4. Juli). Ein weiteres Highlight ist das Projekt European Songbook (27.–28. Juni) von mathias rüegg mit der Sängerin Lia Pale, die Werke von Schubert, Schumann und Brahms in Jazz-Versionen neu interpretiert.

Am 28. Juni wird der Swiss Jazz Award 2025 an Elina Duni verliehen, eine aussergewöhnliche Sängerin, die Jazz mit Balkanmusik auf elegante und emotionale Weise verbindet.

Ein Festival voller Tanz und Lebensfreude

Jazz wurde geboren, um zu tanzen – und JazzAscona 2025 wird dies mit voller Energie feiern! Jeden Abend um 18:30 Uhr verwandeln die Dancing Hours die Seepromenade in eine Tanzfläche unter freiem Himmel. Es gibt kostenlose Tanzstunden mit international renommierten Lehrern wie Stefano Benedetti, ehemaliger Weltmeister im Rock & Roll und Lindy-Hop-Trainer, sowie Tony Buondancer, Experte für Shim Sham, Stepptanz und Jazz Dance. Getanzt wird unter anderem Lindy Hop, Shim Sham, Boogie Woogie und feurige lateinamerikanische Rhythmen – ein mitreißendes Erlebnis voller Musik und Bewegung.

Sonderveranstaltungen: historische Züge und Jazz-Kreuzfahrten

Nach dem Erfolg der letzten Ausgaben kehrt am 28. Juni Soundtracks zurück – eine musikalische Reise mit dem historischen Zug der Ferrovia Vigezzina-Centovalli, begleitet von Frog & Henry. An den Haltestellen in Intragna und Camedo werden Konzerte in malerischer Kulisse geboten.
Die Jazz-Kreuzfahrten auf dem Lago Maggiore bieten in diesem Jahr ein unvergessliches Erlebnis, inspiriert von den Mississippi-Dampfschiffen: Am 29. Juni gibt es drei Rundfahrten ab Locarno und Ascona, als Auftakt zu den Feierlichkeiten für das 100-jährige Bestehen der Schifffahrt auf dem Lago Maggiore im Jahr 2026. Am 2. Juli findet erneut die beliebte Abendkreuzfahrt nach Gambarogno mit Frog & Henry statt.

Das Festival wird auch in anderen Orten der Region Locarnese präsent sein, mit Konzerten in Orselina, Vira, Vairano, Brione sopra Minusio, Losone und Locarno. Am 3. Juli steht LocarnOrleans auf dem Programm – eine Jazz-Parade mit Live-Konzert vor dem Casino Locarno.

Mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm bestätigt sich JazzAscona 2025 als eines der meist erwarteten Musikfestivals des Sommers – eine einzigartige Gelegenheit, in die Energie und die Atmosphäre von New Orleans am Lago Maggiore einzutauchen.

KONTAKT

Pressebüro
Luca Martinelli
+41 (0)78 673 45 05
press@jazzascona.ch